Inhalt des Dokuments
Checklisten für eine Bewerbung zum Masterstudium
Nachfolgend finden Sie unsere Checklisten für eine Bewerbung zum Masterstudium an der TU Berlin, welche nach Bewerbergruppen aufgeteilt sind.
Wenn Sie Ihren ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) an unserer Universität erworben haben oder in Kürze erwerben werden, dann bewerben Sie sich direkt an der TU Berlin.
Sollte dies nicht auf Sie zutreffen, dann bewerben Sie sich bitte über uni-assist.
Checkliste für eine Bewerbung zum Masterstudium für TU Direktbewerber
Die folgenden Unterlagen sind für eine Bewerbung zum Masterstudium an der TU Berlin vollständig und fristgerecht als einfache Kopien postalisch beim Servicebereich Master der TU Berlin einzureichen:
- Bewerbungsantrag für TU Direktbewerber
- zum Download
- Nachweis des 1. berufsqualifizierenden Hochschulabschlusszeugnisses
- bestehend aus Zeugnis sowie einer Fächer-/ Notenübersicht (Transkript)
oder - bei noch nicht abgeschlossenem Bachelorstudium einen QISPOS-Ausdruck mit Masterqualifikation bzw. einer ECTS-Bescheinigung vom Prüfungsteam 1 bei einer Bewerbung zum lehramtsbezogenen Masterstudium
- bestehend aus Zeugnis sowie einer Fächer-/ Notenübersicht (Transkript)
- Vorderseite Ihres Personalausweises bzw. Passes (mit persönlichen Daten)
- Weitere studiengangspezifische Nachweise
- Für einige Masterstudiengänge sind ggf. weitere studiengangspezifische Nachweise, z.B. ein Nachweis englischer Sprachkenntnisse, erforderlich. Ob dies auch Ihren Wunschstudiengang betrifft, können Sie auf unserer Webseite und in den jeweiligen Zugangsvoraussetzungen Ihres Wunschstudiengangs nachlesen. Sollten Sie formale oder inhaltliche Fragen zu diesen Nachweisen haben, dann wenden Sie sich bitte an die zuständige Studienfachberatung des Studiengangs.
- Wenn Sie Unterlagen auf einem zusätzlichen Datenträgern (USB-Stick, CD, SD-Karte) einreichen, dann fixieren Sie diesen bitten an Ihren Papierunterlagen (z.B. Klebestreifen, USB-Stick-Hülle), damit er auf dem Postweg oder im Rahmen der Bearbeitung nicht verloren gehen kann.
- aktuelle Immatrikulations- bzw. Exmatrikulationsbescheinigung
- falls Sie nach Abschluss Ihres 1. berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses an der TU Berlin noch an einer anderen deutschen Hochschule immatrikuliert sind oder waren
- Nachweis über bisheriges Masterstudium an einer anderen deutschen Hochschule
- Fächer-/ Notenübersicht
- Modulbeschreibung
- Studien- /Prüfungsordnung
- Weitere relevante Nachweise
- Bewerbung zum höheren Fachsemester
- Diese Unterlagen sind postalisch sowie in der geforderten Form und Frist beim Servicebereich Master TU Berlin einzureichen. Bitte informieren Sie sich dazu auf unserer Webseite.
- Antrag auf Überprüfung bisher erbrachter Leistungen - Teil A mit entsprechender Fachsemestereinstufung als Quereinsteiger in einem anderen Masterstudiengang
oder
- Antrag auf Überprüfung bisher erbrachter Leistungen - Teil A mit entsprechender Fachsemestereinstufung als Hochschulwechsler unter Beibehaltung des gleichen Studiengangs bzw. Wiedereinschreiber im gleichen Studiengang (gilt nur für zulassungsbeschränkte Masterstudiengänge)
Postadresse:
Technische Universität Berlin
Studierendensekretariat
Servicebereich Master - IA 1
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Für ein grundlegendes Beratungsgespräch zur Bewerbung und Einschreibung stehen wir Ihnen gerne persönlich im Campus Center, per E-Mail oder am Telefon zur Verfügung (Kontakt). Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass dort keine verbindliche Prüfung Ihrer Unterlagen stattfinden kann.
Checkliste für eine Bewerbung zum Masterstudium über uni-assist
Die folgenden Unterlagen sind für eine Bewerbung zum Masterstudium an der TU Berlin vollständig form- und fristgerecht per Post bei uni-assist einzuzreichen:
- Bewerbungsantrag - Ausdruck aus dem uni-assist-Portal
- Nachweis des 1. berufsqualifizierenden Hochschulabschlusszeugnisses - amtlich beglaubigte Kopie inkl. Übersetzung, falls nicht auf Deutsch oder Englisch ausgestellt
- bestehend aus Zeugnis + Fächer-/ Notenübersicht (Transkript)
oder - alternativ bei noch nicht abgeschlossenem Bachelorstudium eine ECTS-Bescheinigung
- Lesen Sie sich unbedingt die Informationen zur ECTS-Bescheinigung durch.
- Bitte laden Sie, falls vorhanden, die Studien- und Prüfungsordnung sowie die Modulbeschreibungen Ihres 1. berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses (Deutsch oder Englisch) im uni-assist-Portal hoch. Dies ermöglicht eine korrekte Prüfung der inhaltlichen Zugangsvoraussetzungen.
- Informationen zum 1. berufsqualifizierenden Hochschulabschluss finden Sie hier.
- bestehend aus Zeugnis + Fächer-/ Notenübersicht (Transkript)
- Deutschnachweis - amtlich beglaubigte Kopie inkl. Übersetzung, falls nicht auf Deutsch oder Englisch ausgestellt
- für alle deutschsprachigen Studiengänge
- Bewerber*innen mit deutscher Staatsbürgerschaft und oder mit deutscher/deutschsprachiger Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Hochschulabschluss, etc.) benötigen keinen Deutschnachweis!
- Allgemeine Informationen zu Sprachnachweisen finden Sie auf unserer Webseite.
- für alle deutschsprachigen Studiengänge
- Vorderseite Ihres Personalausweises bzw. Passes (mit persönlichen Daten) - einfache Kopie
- Weitere studiengangspezifische Nachweise
- Für einige Masterstudiengänge sind ggf. weitere studiengangspezifische Nachweise, z.B. ein Nachweis englischer Sprachkenntnisse, erforderlich. Ob dies auch Ihren Wunschstudiengang betrifft, können Sie auf unserer Webseite und in den jeweiligen Zugangsvoraussetzungen Ihres Wunschstudiengangs nachlesen. Sollten Sie formale oder inhaltliche Fragen zu diesen Nachweisen haben, dann wenden Sie sich bitte an die zuständige Studienfachberatung des Studiengangs.
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung oder Exmatrikulationsbescheinigung Ihrer zuletzt besuchten deutschen Hochschule - einfache Kopie
- Nachweis über bisheriges Masterstudium (an einer deutschen Hochschule) - einfache Kopie oder Upload im uni-assist-Portal
- Fächer-/ Notenübersicht
- Modulbeschreibung
- Studien- /Prüfungsordnung
- Weitere relevante Nachweise
- Bewerbung zum höheren Fachsemester
- Diese Unterlagen sind postalisch sowie in der geforderten Form und Frist beim Servicebereich Master TU Berlin einzureichen. Bitte informieren Sie sich dazu auf unserer Webseite.
- Antrag auf Überprüfung bisher erbrachter Leistungen - Teil A mit entsprechender Fachsemestereinstufung als Quereinsteiger in einem anderen Masterstudiengang
oder
- Antrag auf Überprüfung bisher erbrachter Leistungen - Teil A mit entsprechender Fachsemestereinstufung als Hochschulwechsler unter Beibehaltung des gleichen Studiengangs bzw. Wiedereinschreiber im gleichen Studiengang (gilt nur für zulassungsbeschränkte Masterstudiengänge)
Postadresse:
uni-assist e.V.
D-11507 Berlin
Für ein grundlegendes Beratungsgespräch zur Bewerbung und Einschreibung stehen wir Ihnen gerne persönlich im Campus Center, per E-Mail oder am Telefon zur Verfügung (Kontakt). Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass dort keine verbindliche Prüfung Ihrer Unterlagen stattfinden kann.